Inhaltsverzeichnis
SHK-Systemtechnik

Neu- und Besonderheiten aus dem Bereich Software

Montag, 01.06.2015

Ohne sie läuft heute im beruflichen wie im privaten Leben nichts mehr – Computer, Laptop, Tablet-PC und Smartphone. Diese Hardware gehört heute, gepaart mit der richtigen Software, selbstverständlich auch zum „Werkzeugkasten“ eines Fachplaners und Fachhandwerkers.

Das Bild zeigt das Logo: Open BIM.
Quelle: Data Design System
„Open BIM“: Die Methode unterstützt einen transparenten Arbeitsprozess, der es den Projektbeteiligten ermöglicht, unabhängig von ihrer jeweiligen Software mitzuwirken.

Denn der sich wandelnde SHK-Markt, die sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen, die höheren Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Nutzerkomfort sowie die rasante technologische Entwicklung stellen enorme Anforderungen an die beteiligten Akteure im Bereich der Planung, Installation sowie der Instandhaltung. 

Mit ihren digitalen Möglichkeiten unterstützen stationäre und mobile Softwarewerkzeuge zum einen bei Konzeption, Planung, Auslegung und Berechnung von Gebäudetechnik sowie zum anderen bei kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten und der Kundenberatung. Nachfolgend nun einige neue Tools für die Bereiche Bad & Sanitär, Heizungs- und Lüftungstechnik (ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben):

Intelligenter Planen

Intelligentes Planen im 3D-Gebäude­modell und nachhaltige Datennutzung – Themen, die innerhalb der Baubranche und somit auch im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung sowie im SHK-Bereich eine immer größere Rolle spielen. So hat auf der ISH 2015 zum Beispiel das Softwarehaus DDS gezeigt, wie sich der Datenaustausch über das IFC-Format flexib­ler gestalten lässt und wie sich Planungsprozesse mit der „Open BIM“-Methode (BIM = Building Information Modeling) optimieren lassen. „Open BIM“ beschreibt dabei eine universelle Methode für die durchgängige und gemeinschaftliche Planung, Umsetzung und den Betrieb von Gebäuden, die mit Hilfe offener Daten-Standards reibungslose Arbeitsabläufe ermöglicht. „Open BIM“ unterstützt einen transparenten, offenen Arbeitsprozess, der es den Projektbeteiligten ermöglicht, unabhängig von ihrer jeweiligen Software mitzuwirken. „Open BIM“ gewährleistet während sämtlicher Phasen eines Projektes beständige Projektdaten und vermeidet die mehrfache Eingabe derselben Daten sowie etwaige daraus folgende Fehler. „Open BIM“ wurde als Kampagne angestoßen von Graphisoft, Tekla, Data Design System (DDS) und weiteren Mitgliedern der buildingSMART-Organisa­tion, mit dem Ziel, die „Open BIM“-Planungsmethode in der gesamten Baubranche weltweit koordiniert voran­zutreiben und zu unterstützen.

Weitere Informationen unter www.dds-cad.de

Das Bild zeigt die Software von Fränkische.
Quelle: Fränkische
„easyCALC“: Mit der Auslegungssoftware können die „profi-air“-Lüftungssysteme von Fränkische schnell online kalkuliert werden.

Mit der kostenlosen Online-Auslegungssoftware „easyCALC“ hat der Installationstechnikspezialist Fränkische eine Lösung vorgestellt, mit der sich die hauseigenen „profi-air“-Lüftungssysteme durchrechnen lassen. Auf Basis der jeweiligen Flächen berechnet „easyCALC“ die benötigte Luftmenge in den einzelnen Räumen gemäß DIN 1946-6 und gibt einen Überblick über alle benötigten Materialien. Der „easyCALC“-Nutzer kann sich außerdem die benötigten Rohrlängen in der virtuellen Installation raumweise anzeigen lassen. Für die praktische Umsetzung des Projekts wählt der Nutzer aus dem Fränkische-Sortiment die benötigten Systemkomponenten aus und erstellt eine individuelle Material-Liste. Das Programm ist frei verfügbar und ohne Anmeldung nutzbar. Registrierte Nutzer können Projekte jedoch speichern und zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten. Die Registrierung erfolgt entweder direkt auf der „easyCALC“-Webseite oder mit den bereits vorhandenen Nutzerdaten auf der Unternehmensseite.

Weitere Informationen unter www.easycalc.fraenkische.com

Das Bild zeigt Software von Hottgenroth.
Quelle: Hottgenroth
„Wasser / Wasser 3D PLUS“: Das Programm ermöglicht die grafisch unterstützte Dimensionierung von Trinkwasseranlagen. (Grafik: Hottgenroth/ETU)

Das Kölner Softwarehaus Hottgenroth/ETU stellt dem SHK-Fachhandwerk mit „Wasser“ eine Softwarelösung zur Auslegung und Berechnung von Trinkwasseranlagen zur Verfügung. Neben Kalt- und Warmwassernetzen können auch Zirkulationsleitungen erfasst und berechnet werden. Die Software gewährt dabei eine durchgängige Projektplanung bis hin zur Erstellung von Stücklisten und der Ausgabe eines Strangschemas. In der aktuellen Programmversion ist die Berechnung des Trinkwassernetzes an die neue DIN 1988-300 angepasst worden. Der Spitzenvolumenstrom wird nach einem neuen Berechnungsmodell für verschiedene Gebäudetypen bestimmt. Es können außerdem Nutzungseinheiten anlegt werden, um eine bessere Erfassung der Spitzenbelastung im Stockwerksbereich zu erreichen. Das Programm ermöglicht einerseits eine Berechnung des Trinkwassernetzes mit im Lieferumfang enthaltenen oder vom Benutzer selbst angelegten Herstellerdaten. Andererseits ist auch eine produktneutrale Auslegung des Netzes entsprechend den Vorgaben der DIN 1988-300 möglich. Als Ergänzung zur bisherigen Schema­darstellung lässt sich im neuen „Wasser 3D PLUS“ das Leitungsnetz direkt in „HottCAD“, der integ­rierten CAD-Erfassung von Hottgenroth/ETU, zeichnen. Beim Einzeichnen der geplanten Rohrleitungen im Grundriss werden automatisch alle benötigten Teilstrecken erfasst und zur Berechnung weitergegeben. Exportfunktionen von DWG/DXF ermöglichen die Weiterver­arbeitung in weiteren Programmen.

Weitere Informationen unter www.hottgenroth.de

Das Bild zeigt Software von KaMo.
Quelle: KaMo Systemtechnik
„KaMo CAD 2015 Anlagenund Strangschemagenerator“: Heizzentralen und Strangschemen lassen sich mit dem neuen Tool berechnen und zeichnen.

Strangschemen und Heizzentralen lassen sich mit dem neuen „Anlagen- und Strangschemagenerator“ von KaMo Systemtechnik detailgenau berechnen und zeichnen. Das Tool ist kostenlos verfügbar und kann mit allen herkömmlichen CAD-Programmen verknüpft werden. Über eine Eingabemaske werden zunächst die zur Berechnung notwen­digen Stationsgrößen ausgewählt und individuelle Werte ein­getragen, wie beispielsweise die Anzahl der Wohnungseinheiten, die Anzahl der Stränge oder die Heizlast und der Warmwasserbedarf. „KaMo CAD“ errechnet aus den eingetragenen Werten dann die Volumenströme der einzelnen Stränge und Zuleitungen. Die Berechnungen werden automatisiert in das Strangschema übertragen und in eine automatisch erstellte Zeichnung übernommen. Hier sind alle relevanten Angaben wie Volumenstrom, Druckverlust und Dimensionierung ent­halten.

Weitere Informationen unter www.kamo.de

Das Bild zeigt einen Handwerker mit Laptop.
Quelle: KWP
„kwp-bnBaumappe.app“: Mit der mobilen Lösung hat der SHK-Handwerker Projekt-Archiv, Dokumentationen sowie Bestandsunterlagen immer dabei.

Das Landshuter Softwarehaus KWP hat mit „kwp-bnWin.app“ eine neue App für „iOS“, „Android“ und „Windows Phone“ zur Verfügung gestellt. Mit der Softwarelösung ist auch Offline-Arbeiten möglich, da eine Synchronisation automatisch erfolgt, sobald der Nutzer wieder online ist. Mit der App können die Anwender auf ihre Kalender, Aktivitäten und Adressen zugreifen. Eigene Aktivitäten und Termine können im Online- und Offline-Modus bearbeitet werden. Online ist außerdem die Ansicht der Terminkalender anderer Benutzer möglich. Einsicht hat der Nutzer zudem in das Archiv und über die Adressen ist zusätzlich ein Einstieg in das Rechnungsjournal und die Wartungsanlagen gegeben. Die „kwp-bnWin.app“ ist für Nutzer der „kwp-bnWin.net“-Software über ein Mietmodell verfügbar. KWP hat weiter die „kwp-bnBaumappe.app“ vorgestellt: Durch die mobile Anwendung sind Projekt-Archiv, Dokumentationen sowie Bestandsunterlagen immer mit dabei. Direkt auf der Baustelle können Fotos oder PDFs erstellt/bearbeitet werden – im Hintergrund werden diese automatisch mit dem KWP-Archiv synchronisiert. Da­rüber hinaus kann der Nutzer projekt­abhängig Aufgaben, Aktivitäten oder Check­listen organisieren.

Für die Handwerkersoftware „kwp-bnWin.net“ ist ein weiteres neues Modul erhältlich: Die Routenoptimierung. Damit werden neue Funktionen zur auftragsbezogenen, grafischen Tourenplanung aus dem Hause blue-zone integriert. Diese zeigt per Mausklick auf, wie Montageaufträge optimal an die Monteure verteilt und geplant werden können.

Weitere Informationen unter www.kwp-info.de

Das Bild zeigt die Möglichkeiten durch die
Quelle: Label Software
„GiroCode“: Auf dem QR-Code basierend, enthält das „kleine Quadrat“ alle relevanten Zahlungsdaten.

Die Branchensoftware „Labelwin“ aus dem Hause Label Software erzeugt beim Rechnungsdruck ab sofort automatisch einen „GiroCode“: Er basiert auf dem bekannten QR-Code und enthält alle relevanten Zahlungsdaten wie Empfänger, IBAN, BIC, Zahlbetrag und Rechnungsnummer. Der Kunde scannt nach Rechnungserhalt – per Post oder als PDF per E-Mail – einfach den „GiroCode“ mit seiner Mobile-Banking-App auf Smartphone oder Tablet und gibt die Zahlung mittels einer TAN frei. In Zeiten der 22-stelligen IBAN eine komfortable Funktion: Fehler bei der Eingabe der Daten durch den Kunden sind somit aus­geschlossen; für den Betrieb entsteht kein Aufwand wegen fehlerhafter Überweisungen.

Weitere Informationen unter www.labelwin.de

Das Bild zeigt einen Mann am PC.
Quelle: Moser
„MOS’aik“ und „diabolo“: Die beiden kaufmännischen Softwareprodukte wurden überarbeitet und sollen den Anwender nun noch besser bei der Arbeit unterstützen.

„MOS’aik“ und „diabolo“, die beiden kaufmännischen Softwareprodukte aus dem Hause Moser, werden in einer jeweils neuen Version ausgeliefert. Bereits seit Ende letzten Jahres ist „MOS’aik“ mit der Möglichkeit zur Erzeugung eines Inhaltsverzeichnisses ausgestattet. Nun ist mit der neuen Version von „MOS’aik“ zusätzlich die Funktion zur Erstellung eines Bildverzeichnisses lieferbar. Zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis kann das Handwerksunternehmen seinem Kunden so ein ausführliches Dokument übergeben – vor allem bei umfangreicheren Projekten eine komfortable Angelegenheit. Weiter ist die digitale, papierlose Materialbeschaffung in „MOS’aik“ optimiert: Unternehmensübergreifend kann der Anwender die Bestellung direkt bei seinem Lieferanten/Hersteller auslösen und abwickeln. In der aktuellen Version stehen dem Anwender weitere Portale griffbereit: Knapp 70 Portale von Lieferanten/Herstellern sind bereits in „MOS’aik“ verfügbar. Zudem unterstützt die „MOS’aik“-Datev-Schnittstelle das neue Datev-CSV-Format: Die Schnittstelle unterstützt den direkten Datenaustausch zwischen Handwerksunternehmen und Steuerberater.

In neuem Gewand zeigt sich die Handwerkersoftware „diabolo“. Die Programm­oberfläche weist eine überarbeitete Optik auf. Der Fokus in der Entwicklung lag auf der Reduzierung der Informationen auf der Oberfläche. Ebenso zeigt sich der Navigationsbereich in einem neuen Erscheinungsbild. Die alten Symbole sind vollständig aktualisiert und durch weitere Symbole ergänzt worden.

Weitere Informationen unter www.moser.de

Das Bild zeigt die Oventrop-Software.
Quelle: Oventrop
„OVe.r.p.“: Die Software dient der Berechnung des Heizungslabels.

Mit der kostenlosen Software „OVe.r.p.“ bietet Oventrop dem SHK-Fachhandwerk eine praxisgerechte Hilfestellung bei der Umsetzung der ab 26. September 2015 in Kraft tretenden ErP-Richtlinie für Raumheiz-/Kombiheizgeräte, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher. „OVe.r.p.“ erlaubt hier die Berechnung der Energieeffizienz-Klassen von Verbundanlagen nach ErP-Richtlinie – angefangen bei reinen Trinkwasseranlagen bis hin zu Kombinationen aus Heizung und Brauchwarmwasserbereitung. Das Tool ermöglicht es, ein Label für Verbundanlagen mit den notwendigen Informationen einfach zu erzeugen, basierend auf einer Auswahl von verschiedenen Produkten und Komponenten. 

Die für die Angebotserstellung relevanten Datenblätter und das jeweilige Label werden ebenfalls erstellt. Die integ­rierte Produktdatenbank, welche auf die Daten der VdZ-Plattform „Heizungslabel“ zugreift, ist über eine Internetverbindung aktualisierbar. Die Materialliste kann über eine integrierte UGS-Schnittstelle an eine kaufmännische Software übergeben werden. Auch die Oventrop-App ermöglicht es, Verbundanlagen zu berechnen. Die App ist kostenlos im „App Store“ oder bei „Google Play“ verfügbar. 

Weitere Informationen unter www.oventrop.de

Das Bild zeigt einen Mann mit Tablet in der Hand.
Quelle: Palette CAD
„Palette@Home“: Kunden können hier ihre eigenen Ideen zum neuen Bad in ersten Entwürfen abbilden.

Mit den Lösungen des Stuttgarter Softwarehauses Palette CADkönnen sich SHK-Fachbetriebe erfolgreich für den zeitgemäßen Badverkauf aufstellen. Besonders zu nennen sind hierbei zwei Anwendungen: Zum einen „Palette@Home“, mit der Kunden ihre eigenen Ideen zum neuen Bad in ersten Entwürfen abbilden können. Zum anderen „Palette-Play“, welche die digitale Besichtigung abgeschlossener 3D-Planungen ermöglicht.

„Palette@Home“ eröffnet einen spielerischen Zugang zum Thema „neues Bad entwerfen“. Das Tool bringt Inte­ressenten dazu, sich intensiver mit ihren Vorstellungen auseinander zu setzen. Es ist einfach zu bedienen, sodass Kunden mit Freude an „ihrem Bad“ herum­basteln können – auf einer laienhaften Ebene. Der Onlineplaner ist für die Einbindung auf Webseiten gedacht. Über einen integrierten E-Mail-Versand werden die Entwürfe mit den zugehörigen Kontaktinformationen an den zustän­digen Mitarbeiter im Fachbetrieb gesendet. „Palette@Home“ ist nicht dazu gedacht, dass Interessenten und Kunden selbst eine Badplanung vornehmen. Das Programm sorgt vielmehr indirekt dafür, dass der jeweilige Fachbetrieb immer präsent bleibt.

Weitere Informationen unter www.palettecad.com

Das Bild zeigt pds-Software.
Quelle: pds
„pds abacus“: Die Handwerkersoftware identifiziert nicht nur kaufmännische Optimierungspotentiale, sondern kann auch die Auslastung der Mitarbeiter verbessern.

Von Jörg Gamperling
Chefredaktion HeizungsJournal
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Montag, 02.09.2024
Mittwoch, 24.07.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren