Trinkwasserhygiene
Trinkwasserhygiene in Gebäuden hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner. Jedes Jahr erkranken nach Schätzungen des Umweltbundesamts allein in Deutschland etwa 30.000 Menschen an einer Lungenentzündung, die durch Legionellen hervorgerufen wird. Infektionsquellen sind häufig Trinkwasser-Installationen, die falsch geplant, ausgeführt oder betrieben werden. Wie die Qualität des Trinkwassers bis hin zur letzten Entnahmestelle gesichert werden kann, zeigt zum Beispiel die Richtlinie VDI/DVGW 6023.
In unserer Rubrik "Trinkwasserhygiene" finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema sauberes und gesundes Kalt- und Warmwasser. Viel Spaß beim Entdecken!
Wilo übernimmt Abionik-Gruppe
Franke Gruppe veräußert Division Water Systems
Neue Magnetic-Trinkwasserfilter
Markenrelaunch bei Oventrop
Thermostatischer Verbrühschutz von CONTI+
Neue VDI-Expertenempfehlung
Plus X Award für Kalkschutz „primus vital“
Vierfach preisgekrönt und BAFA-förderungsfähig
Das Kalkschutzsystem „primus vital“ wurde beim Plus X Award in den Kategorien: High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet.
Digitale Weiterbildung - JUDO zieht Bilanz
Grünbeck: Klares Bekenntnis zum Standort Höchstädt
Praxis-Leitfaden zur DIN 1988-300
ISH China findet 2021 statt!
Präsenz statt digital
Chinas führende internationale Fachmesse für Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Heimkomfortsysteme, die ISH China & CIHE, wird aller Voraussicht nach wie geplant vom 12. bis 14. Mai 2021 im New China International Exhibition Centre in Peking stattfinden. Insgesamt werden auf der Fachmesse über 1.300 Aussteller auf 116.000 m² Ausstellungsfläche erwartet.
Real-digitale Konferenz zur Zukunft des Trinkwassers
Keine Preiserhöhung für das Jahr 2021
Oventrop macht sich international weiter stark
Aufbau einer dritten europäischen Produktionsstätte in Polen
Oventrop vertreibt seine modularen Lösungen für effizientes Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser in mehr als 50 Ländern, Tendenz steigend. Um näher an den für Oventrop wichtigen Exportmärkten zu sein, plant das Familienunternehmen jetzt den Aufbau einer dritten europäischen Produktionsstätte in Polen.
VDMA: Armaturenhersteller gut aufgestellt
Das SHK-Handwerk als Helfer in der Krise
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Münchner Stadtwerke rudern zurück
Meinungsänderung zur Wasserenthärtung
Das war wohl nix: Die Stadtwerke München (genauer: SWM Infrastruktur) haben sich mit einem Empfehlungsschreiben zum Nicht-Einsatz von Wasserenthärtungsanlagen in ihrem Versorgungsgebiet eine gewaltige Beule geholt. Jetzt rudern sie zurück; juristisch gezwungen.
Empfiehlt Experte Rückkehr zum Familien-Wannenbad?
LIXIL entwickelt innovative Handwaschstation
Neuer Vertriebspartner für WATERCryst
Niersbach Industrievertretung für Rheinland und Münsterland zuständig
André Niersbach und das Team der Niersbach Industrievertretung sind ab sofort Vertriebspartner für "BIOCAT“ Kalkschutzgeräte im Großraum Köln, Düsseldorf, Aachen und Münsterland.
DACH-Verbände freuen sich auf die ISH 2021
„Für unser Handwerk sind Messen unverzichtbar"
Die Gebäudetechnikverbände der Schweiz (suissetec), Deutschlands (Zentralverband Sanitär Heizung Klima), Österreichs (Bundesinnung Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker) und Südtirols Berufsgemeinschaft der Heizungs- Lüftungs- und Sanitärtechniker im Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister positionieren sich.
Regelung für KTW-Leitlinie bis 21. März 2023 verlängert
Wasserprodukte von Resideo heißen „Braukmann“
German Innovation Award in Gold für Schell
GET feiert Geburtstag
Kooperation führender Trinkwasseraufbereiter
Lösungen zur Trinkwasserhygiene nach dem Corona-Shutdown
Die Seccua, eine der Corporate Ventures eines der führenden Filtrationsspezialisten MANN+HUMMEL, sowie dessen Kooperationspartner Ecolab Engineering bieten in einer Kooperation gemeinsam Lösungswege an, die die Trinkwasserhygiene für Betriebeaber und öffentliche Gebäude nach dem Corona-Shutdown gewährleisten sollen.