Trinkwasserhygiene

Trinkwasserhygiene in Gebäuden hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner. Jedes Jahr erkranken nach Schätzungen des Umweltbundesamts allein in Deutschland etwa 30.000 Menschen an einer Lungenentzündung, die durch Legionellen hervorgerufen wird. Infektionsquellen sind häufig Trinkwasser-Installationen, die falsch geplant, ausgeführt oder betrieben werden. Wie die Qualität des Trinkwassers bis hin zur letzten Entnahmestelle gesichert werden kann, zeigt zum Beispiel die Richtlinie VDI/DVGW 6023.

In unserer Rubrik "Trinkwasserhygiene" finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema sauberes und gesundes Kalt- und Warmwasser. Viel Spaß beim Entdecken!

Artikelübersicht SanitaerJournal Trinkwasserhygiene

Das Seminarprogramm des DVQST für 2024 steht bereit und bietet Seminare rund ums Thema Trinkwasserhygiene und novellierte Trinkwasserverordnung.
Der Messeveranstalter rührt für Akteure der Wasserbranche eifrig die Werbetrommel und bietet besondere Anreize.
Kalkschutzmaßnahmen in der Trinkwasserinstallation sind mit Sorgfalt auszuwählen, gerade im Hinblick auf die Trinkwasserhygiene.
Mit der NahDran-Tour 2024 ist Geberit räumlich und inhaltlich nah dran am Tagesgeschäft von Installateuren, Entscheidern, Fachplanern und Bauträgern.
Auf Basis der EU-Trinkwasserrichtlinie von Ende 2021 hat sich der deutsche Gesetzgeber entschieden,...
Die Hummel AG mit Sitz in Denzlingen kann auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken:
2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen den All-in-one-Wasserspender eingeführt und unterschiedliche Ausbaustufen und Designs entwickelt.
Mit "Seccua UH15" bringt MANN+HUMMEL über seine Tochtergesellschaft eine neue IoT-gestützte Generation von Membranfiltrationslösungen auf den Markt.
Über ein Jahrzehnt war Günter Dülk als geschäftsführender Gesellschafter für die Geschicke der WimTec Sanitärprodukte GmbH Deutschland verantwortlich.
Sammelsicherungen, umgangssprachlich auch als Rohrbelüfter oder Rohrentlüfter bekannt, beschäftigen Gefährdungsanalysten bis heute.
WATERCryst wird mit der GF-Vertriebsgesellschaft Österreich den "BIOCAT"-Kalkschutz und Leckageschutz auf dem österreichischen Markt vertreiben.
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist von hoher gesundheitlicher Relevanz in Gesundheitseinrichtungen...
Branchenverbände fordern Klarheit über die Regelungen zu Anforderungen an Materialien und Produkten im Kontakt mit Trinkwasser.
Betreiber von Trinkwasseranlagen sind für deren bestimmungsgemäßen Betrieb verantwortlich...
Gemeinsam lehnen beide Verbände das seitens der EU geplante pauschale PFAS-Verbot ab.
Der Bundesrat hat die novellierte nationale Trinkwasserverordnung verabschiedet.
Der nächste Reformschritt des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten:
Viega ist für den 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert worden.
Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien kommen...
Mehr laden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Zum Thema passende Artikel

Unsere aktuellen Ausgaben

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren