Wieland-Werke AG
Die Wieland-Gruppe ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Kupfer und Kupferlegierungen.
Unternehmensdaten | |
---|---|
Art | Hersteller, Veranstalter |
Themen | Installation |
Telefon | 0731/944-0 |
Fax | 0731/944-2772 |
Straße | Graf-Arco-Straße 36 |
Stadt | 89079 Ulm |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Land | Deutschland |
info@wieland.de | |
externe Firmenwebseite | Unternehmenswebseite öffnen |
Artikel zu diesem Unternehmen
Unsicherheit trübt den KWK-Markt
Politik verschreckt vielfach Investoren
Es sind turbulente Jahre für die KWK (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Branche kommt nicht zur Ruhe. Wie Hersteller von BHKW (Blockheizkraftwerken) auf den Frühjahrsmessen in Essen, Nürnberg und Hannover berichten, würde die langwährende politische Unsicherheit in Bezug auf die sich häufig ändernde Gesetzes- und Förderlage vielfach Investoren abschrecken.
BHKW-Amortisation optimieren
Der BHKW-Hersteller RMB Energie bietet einen Förder- und Betreiberservice, der alle Subventionsprogramme optimal ausschöpft.
Gemischte Gefühle im KWK-Markt
Hersteller betonen Bedeutung für die Energiewende
Nach einem für die KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) turbulenten Jahr 2016 versucht die Branche, sich in diesem Jahr neu zu positionieren. Die ständigen Änderungen und Verzögerungen in puncto Gesetzes- und Förderlage hatten vielfach Investoren abgeschreckt. Darauf haben einige Hersteller von BHKW (Blockheizkraftwerke) reagiert und ihr Produktportfolio aktualisiert, besonders im kleinen Leistungsbereich. Einen aktuellen Überblick boten die Frühjahrsmessen in Frankfurt/M. und Hannover.
Neues BHKW für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe
KWK-Markt zeigt sich vielschichtig
Hersteller unterstreichen Bedeutung als Effizienztechnologie
Das Marktgeschehen für Anlagen mit effizienter, dezentraler KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) war im vergangenen Jahr geteilt. Während sowohl die Mikro-KWK als auch Großanlagen über 1 MW einen regelrechten Nachfrageeinbruch erlebten, konnten Hersteller von KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung zwischen 10 kW und 1 MW noch einmal zulegen. Hersteller und Verbände zeigten sich auf den Frühjahrsmessen angesichts einer Verunsicherung durch die Politik besorgt über die weitere Entwicklung.
KWK-Branche setzt auf weiteren Ausbau
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung lud zum sechsten Jahreskongress nach Berlin
Welche Rolle spielt die KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) in der künftigen Energiepolitik? Diese Frage beschäftigte Referenten und Teilnehmer auf dem diesjährigen Jahreskongress des B.KWK (Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung) Anfang Oktober in Berlin. Das Motto lautete: "KWK-Ausbau fortsetzen – effizientes Marktdesign mit EE und KWK".