Paulus-Lager GmbH
Mit Lageroptimierung rund 40.000 Euro Gewinnsteigerung und mehr Freizeit Ein durchschnittlicher Schreinerbetrieb mit sechs Mitarbeitern beschleunigt nach der Lageroptimierung mit dem Paulus-Lager die Produktion um 10 Prozent und die Arbeitsvorbereitung um 20 Prozent. Zusammen mit den erzielten Einsparungen im Materialeinkauf ergibt die Lageroptimierung eine Ersparnis von rund 40.000 Euro bereits im ersten Jahr. Die Einführung des Paulus-Lagers macht sich durch die Ersparnis in sechs bis sieben Monaten von selbst bezahlt. Diese Angaben basieren auf einer Berechnung, die der Fachverband Tischler NRW in der Fachzeitschrift dds veröffentlicht hat.
Unternehmensdaten | |
---|---|
Art | Hersteller |
Themen | Software & Organisation |
Telefon | 02571/54041-60 |
Fax | 02571/54041-89 |
Straße | Kerkstiege 28 |
Stadt | 48268 Greven |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Land | Deutschland |
erfolg@paulus-lager.de | |
externe Firmenwebseite | Unternehmenswebseite öffnen |
Artikel zu diesem Unternehmen
Materialorganisation im Bauhandwerksunternehmen - Teil 1
Die Artikelliste – der Aufbau
Eine der wichtigsten Prozesse in einem Unternehmen des Bauhandwerks ist die Materialorganisation. Eine fehlende Struktur kann neben Ärger, Unzufriedenheit und Aggressionen im Team auch für einen Produktivitäts-Engpass sorgen. Das muss aber nicht so sein. Mit dem Paulus-Lager packt man das Problem an der Wurzel: im ersten Schritt mit einer detaillierten Artikelliste.
Die fünf teuersten Fehler im Lager
Engpässe lösen – Prozesse optimieren – Geld sparen
In vielen Handwerksbetrieben schlummern enorme Einsparpotenziale in den Abläufen des Materiallagers.