Vom 06.02.2018
|
 |
|
|
|
Herzlich willkommen!
Wir halten Sie aktuell informiert über Themen der Sanitär- und Badinstallation, Trinkwasserhygiene, SHK-Systemtechnik und des Barrierefreien Bauens.
Eckhard Martin, Chefredaktion SanitärJournal
PS: Halten Sie auch Ihre Kollegen wissenstechnisch auf dem Laufenden - Weiterempfehlen
|
 |
|
In diesem Newsletter
Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Kolumne
|
 |
|
Aktuelle Nachrichten
|
 |
|
|
Die Anwesenheit der führenden Sanitärmarken, der Top-Sanitär- und Heizungsgroßhändler, der Installationsindustrie aber auch der weltweiten Marktführer für Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärm...
Mehr lesen
|
 |
|
|
Ist das Gras in Nachbars Garten grüner? Das zeigt der Blick in die Auftragsbücher europäischer SHK-Handwerker. Und der offenbart erstaunliche Unterschiede und Korrelationen.
Mehr lesen
|
 |
|
|
Bestimmte ältere Wohngebäude brauchen in diesem Jahr neue Energieausweise. Statt einer lästigen Pflicht ist das eine Gelegenheit, fällige Modernisierungen in Angriff zu nehmen.
Mehr lesen
|
 |
|
|
Am 1. Januar 2018 ist die neue Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Gefährdungsanalyse“ als Weißdruck erschienen. Sie beschreibt als allgemein anerkannte Reg...
Mehr lesen
|
 |
|
|
Unter dem Motto „Mobile Technik“ bringt die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG aus Olpe technisches Schulungs-Equipment direkt zum Kunden. Allein im vergangenen Jahr haben die beiden Technikfahrzeuge, kurz KT...
Mehr lesen
|
 |
|
|
Bei Kellern ist eine dauerhaft funktionierende Abdichtung gegen Wasser und Feuchte unverzichtbar. Dabei kommt es nicht nur auf die großflächige Abdichtung der Wände und Bodenplatten an. Mindestens ebe...
Mehr lesen
|
 |
|
|
SHK-Anlagenmechanikerin und Model Sandra Hunke ist die neue Markenbotschafterin von Hansa. Eine Kooperation, die passt. Beide verbinden Qualität, Stil und Handwerk auf professionelle Weise miteinander...
Mehr lesen
|
 |
|
|
In seinem neuen Leitfaden „Hotel und Gastbad“ bündelt Badspezialist Bette sein Wissen und seine Lösungen fürs Hotel. Denn Studien wie etwa des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA zeigen, d...
Mehr lesen
|
 |
|
Aktuelle Kolumne
|
 |
|
|
Ich gebe es zu. Ganz ehrlich! Es ist echt schon lange her, dass ich so meine „rebellische Phase“ hatte. Also ich meine nicht die „Trotzköpfchen-Phase“ kurz vorm Kindergarten. Sondern die, als man „Tra...
Mehr lesen
|
 |
|
Aktuelle Veranstaltungen
|
 |
|
|
Die neunte Ausgabe der FeuerTrutz, internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz, findet am 20. und 21. Februar 2019 im Messezentrum Nürnberg statt....
Weitere Informationen
|
 |
|
|
Das eintägige praxisorientierte Montageseminar von Kaldewei und dem Kooperationspartner Sopro behandelt das Thema bodenebene Duschen ganzheitlich. Es zeigt, wie...
Weitere Informationen
|
 |
|
|
Literatur, Kompendien und Nachschlagewerke zur Integralen (Gebäude-) Planung gibt es eine ganze Menge. Aber: Was davon ist im Tagesgeschäft umsetzbar? Welche de...
Weitere Informationen
|
 |
|
Interessante Unternehmen
|
 |
|
Referenz-Nr. 1098
Wiesbaden - Limburg - Giessen - Bad Homburg
Homeoffice
Viel bewegen...
|
|
Referenz-Nr. 1100
Süddeutschland
Homeoffice
Design, Präzision, Qualität und Funktionalität...
|
|
|
Magazin
SanitärJournal - Heft 6, Dezember 2017
"Edel oder zeitlos?", "Gehoben oder abgehoben?" - diese Fragen stellt das Special forum bad in Ausgabe 6/2017 und gibt gleichzeitig Antworten in Sachen (Design-)Armaturen, Duschen, Accessoires und Sanitärkeramik. Wie immer kommt aber auch das Kern-Thema "Erhalt der Trinkwasserhygiene" nicht zu kurz.
|
 |
|
|
Magazin
HeizungsJournal - Heft 12, Dezember 2017
Mit gleich drei Interviews wartet die Ausgabe 12/2017 auf und beleuchtet damit die Top-Themen "Hydraulischer Abgleich", "SHK-Systemtechnik" und "Haustechnikzentralen". Abgerundet wird das Ganze u.a. durch das Special für die Wohnungswirtschaft quartiersentwicklung sowie die Serie Kraft-Wärme-Kopplung.
|
 |
|
|
Magazin
Integrale Planung - Edition 2017
Die integrale Planung mit Building Information Modeling (BIM) am digitalen Modell ist nichts weniger als eine Revolution des gesamten Bauwesens. Planung, Umsetzung und der Betrieb inklusive Rückbau werden künftig untrennbarer Bestandteil eines vom ersten Zeichenstrich an kollaborativen Prozesses sein.
Mit der 3. Edition Integrale Planung, Mai 20...
|
 |
|
|
|