Bauen im Team ist im Trend

Montag, 15.04.2019

Ansprechende Gemeinschaftsräume: Das Wohnen in der Stadt bekommt für den Einzelnen eine neue Zukunft mit Baugemeinschaften.
Quelle: Reinhard Schwederski / ZimmerMeisterHaus
Ansprechende Gemeinschaftsräume: Das Wohnen in der Stadt bekommt für den Einzelnen eine neue Zukunft mit Baugemeinschaften.

Alles wurde gemeinsam entschieden. Der beauftragte Architekt Heinrich Hinsenhofen brachte die vielen Vorstellungen von Anfang an unter einen Hut. In puncto Qualität standen auf der Zutatenliste der zukünftigen Bewohner an erster Stelle: wohngesundes Bauen, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Auch die Kosten mussten in einem sinnvollen Rahmen bleiben.

So entschied man sich schließlich für die nachhaltige Holzrahmenbauweise und damit für Zukunftsfähigkeit und Energieeffizienz. Verantwortlich für den Holzbau ist die ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Schulze aus Lage.

Das ebene Baulücken-Grundstück wurde maximal ausgenutzt. Die hier verwendete elementierte Holzsystembauweise ermöglicht zukünftig jederzeit veränderbare Räume und Raumnutzungen. Die Ein- bis Zwei-Personen-Wohnungen sind beispielsweise mit alternativen Anschlüssen für Kücheneinrichtung ausgestattet. Einige Wände im Wohn- und Schlafbereich können nach Mieterwechsel demontiert werden. Dabei ist die Barrierefreiheit durchgängig und somit ist für zukünftige Ideen noch vieles möglich.

Ansprechende Gemeinschaftsräume: Das Wohnen in der Stadt bekommt für den Einzelnen eine neue Zukunft mit Baugemeinschaften.
Quelle: Reinhard Schwederski / ZimmerMeisterHaus
Ansprechende Gemeinschaftsräume: Das Wohnen in der Stadt bekommt für den Einzelnen eine neue Zukunft mit Baugemeinschaften.

Moderner Holzrahmenbau: ökologisch und gesund

Die ökologische Holzbauweise punktet hier als Plus-Energie-Gebäude im Passiv­haus-Standard. Markantes Merkmal des Gebäudes ist die hochwärme-gedämmte Gebäudehülle aus heimischen Hölzern wie Fichte und Tanne. Dabei legten die Beteiligten Wert auf ein qualifiziertes Konzept für Brandschutz, Wärmeschutz und Schallschutz, das zudem durch besondere Ausführung in Bezug auf Reinigung und Instandsetzung realisiert wurde. Die gesamte Baukonstruktion über dem Kellergeschoß aus Beton ließ man in der Manufaktur Schulze vorfertigen und auf der Baustelle binnen drei Wochen montieren. Es handelt sich um eine Holzmischbauweise mit Außenwänden in Holztafelbauweise, kombiniert mit Wänden und Decken aus Brettsperrholz als massive tragende Innenbauteile für maximale statische Sicherheit.

Gut für’s Klima: Für vorelementierte Wand-Decken- und Dachkonstruktionen wurden ca. 140 m³ Holz aus nachhaltigem Anbau verarbeitet. In dem Holz sind rund 140 Tonnen CO2 gespeichert, wodurch ein Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffektes geleistet wird.
Quelle: ZimmerMeisterHaus
Gut für’s Klima: Für vorelementierte Wand-Decken- und Dachkonstruktionen wurden ca. 140 m³ Holz aus nachhaltigem Anbau verarbeitet. In dem Holz sind rund 140 Tonnen CO2 gespeichert, wodurch ein Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffektes geleistet wird.

Die Decken – aus 20 cm dicken massiven Brettsperrholzplatten – sind auf der Unterseite sichtbar geblieben. Für die Dachdeckung nutzte man ein Klip-Tec-System aus verschraubten Stahlblechelementen. Sämtliche Bauteile und Ausbaustoffe sind demontierbar und recycelbar.
Ergänzt wird das gesunde Baumaterial durch den passenden Dämmstoff aus einer dickschichtigen Holzweichfaserplatte (Gutex Thermowall) mit besonders effizienten Dämmwerten. Die Dämmschicht kommt im Dach, in den Decken und Wänden zum Einsatz, ergänzt durch Mineralfaserplatten mit WLG 032. Moderne Energiespar-Fenster mit dreifacher Wärmeschutzverglasung runden das Bild ab.

„Auch im Sommer haben wir in diesem Gebäude ein ausgeglichenes Raumklima“ so der Architekt. „Die spezifische Wärmespeicherfähigkeit von Dämmstoffen aus Holz und Holzfasern ist enorm. Dank seines ausgeprägten hygroskopischen Verhaltens ist Holz ein Feuchtepuffer, der sich positiv auf das Raumklima auswirkt.“

Von innen wurden die Wände mit OSB 15 mm beplankt.
Quelle: ZimmerMeisterHaus
Von innen wurden die Wände mit OSB 15 mm beplankt.

Hoher Wohnkomfort – geringe Energiekosten

Die thermische Solaranlage mit einer effektiven Fläche von 18,4 Quadratmetern liefert die nötige Energie für Heizung und warmes Wasser. Wenn die Sonne mehrere Tage nicht scheint, produziert ein kleines Gas-Brennwertgerät den Restwärmebedarf für die neun Wohnungen. Durch die Passivhaus-Gebäudehülle gibt es noch einen weiteren ökologischen Vorteil: Der Restwärmebedarf – ohne Warmwasser-Bereitung – beträgt im Durchschnitt nur 9.420 Kilowatt-Stunden (kWh) pro Jahr.

Eine aufgeständerte Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 15,0 kW und einem durchschnittlichen Jahresertrag von 12.000 kWh macht aus dem Gesamtprojekt ein Plus-Energie-Haus. Das Gebäude erzeugt mehr Energie als es verbraucht. Jede Wohnung ist ausgestattet mit einer individuell steuerbaren Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG).

„Beim Bauen mit Holz errichten wir Gebäude, die ökologisch wirtschaftlich und gesellschaftlich zukunftsfähig sind“, sagt Zimmermeister Ralf Schulze, Geschäftsführer der ZimmerMeisterHaus-Manufaktur aus Lage. „Das Material punktet in allen Lebenszyklusphasen: Von der Rohstoff-Gewinnung über die Planung und Konstruktion bis hin zum Aufbau und der Nutzungszeit sehen wir immer Vorteile. Und Holz hat einen ausgezeichneten ökologischen Fußabdruck“, fügt er hinzu.

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren